Schöner Leben – Für ein schöneres Leben zu Hause

Die Geschichte unseres ambulanten Pflegedienstes Schöner Leben begann im Juli 2014 mit einer Vision: Pflege sollte wieder das sein, was sie ursprünglich war – ein Dienst am Menschen, geprägt von Würde, Wertschätzung und echter Zuwendung. Was mit einem kleinen Pflegedienst in Rheinland-Pfalz begann, ist heute ein wachsendes Netzwerk aus ambulanten Pflegediensten in ganz Deutschland – mit einem starken Zentrum in Bad Breisig.

Heute wie damals ist unser Ziel klar: Menschen in ihrem Alltag zu unterstützen, ohne ihnen ihre Selbstbestimmung zu nehmen. Bei Schöner Leben bedeutet Pflege, individuelle Bedürfnisse ernst zu nehmen, Nähe zu schaffen und Sicherheit zu geben – für Pflegebedürftige genauso wie für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Fachliche Kompetenz verbinden wir mit Wärme und Respekt, damit Pflege nicht nur professionell, sondern auch menschlich ist.

Was Schöner Leben besonders macht

Wir gestalten Pflege nicht nach Schema F, sondern nach den Bedürfnissen der Menschen. Unser Anspruch ist es, neue Wege zu gehen – für mehr Lebensqualität, Selbstbestimmung und Freude im Alltag. Gleichzeitig sind wir ein Arbeitgeber, der zeigt, dass Pflegeberufe eine Zukunft haben, und ein Franchisegeber, der Pflegequalität bundesweit stärkt.

Mit jedem neuen Standort, jedem engagierten Teammitglied und jedem Franchisepartner wächst Schöner Leben – in Erfahrung, in Qualität und in Wirkung. Unser Ziel bleibt klar: Pflege, die besser ist. Und Pflege, die schöner ist.

Überzeugen Sie sich selbst!

Werte, Vision & Mission von Schöner Leben

Werte

Menschlichkeit, Respekt und Verbindlichkeit prägen unsere Arbeit. Wir verbinden fachliche Kompetenz mit echter Nähe und individueller Zuwendung.

Vision

Pflege neu denken: selbstbestimmt, würdevoll und lebensfroh. Ein bundesweites Netzwerk, das zeigt, wie schön Pflege sein kann.

Mission

Pflege, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt – mit starken Teams, klaren Strukturen und Herz für jeden Einzelnen.

Unser Pflegeleitbild

Achtung vor der Würde pflege- bzw. hilfebedürftiger Menschen

Wie nie zuvor haben Menschen heute die Chance, ein sehr hohes Alter zu erreichen. Demzufolge dehnt sich der Lebensabschnitt zeitlich aus, in dem Menschen – entweder durch Krankheit oder der wachsenden Komplexität der heutigen Zeit – bei der Bewältigung des Alltags, Hilfe in Anspruch nehmen müssen. Der heutige Zeitgeist möchte uns dann immer einreden, dass wir durch Defizite gekennzeichnet sind. Wir aber verstehen ihn als natürlichen und wertvollen Bestandteil des Lebens, der ebenso wie andere Lebensabschnitte Licht- und Schattenseiten hat. Durch unsere Pflegedienste zollen wir dieser Phase menschlichen Lebens auf unsere Weise Respekt.

Unsere Philosophie des Helfens

Wir möchten unseren Patienten Hilfe geben in jedem Lebensabschnitt, dass sie diesen sicher, geborgen und sinnvoll erleben dürfen. Aus diesem Grund versorgen wir individuell, denn zu wenig Hilfe verunsichert und schränkt ein, dagegen zu viel Hilfe reduziert die Selbstheilungskräfte und macht damit hilflos. Deshalb ist unsere Art des Helfens so ausgerichtet, dass sie das mögliche Maß an Individualität und Selbständigkeit fördert. Folglich richten wir unsere Angebote nach den Lebensgewohnheiten und Bedürfnissen unserer Patienten.

Öffentliches Pflegeverständnis/ Pflegeinfrastruktur

Wir orientieren uns an den gesetzlichen Bestimmungen und den Gesellschaftlichen Erwartungen. Wir setzen uns offensiv für die Verwirklichung einer bedarfsgerechten und zeitgemäßen Infrastruktur ein und sind bestrebt, mit unseren Pflegediensten und unseren Franchisepartnern, neue Wege zu gehen denn wir lieben, was wir tun!

Fachliche Kompetenz und Engagement unserer Mitarbeiter

Bei der Bewältigung des Alltags erhalten unsere Patienten Hilfe und Unterstützung von fachlich kompetenten, motivierten, engagierten, freundlichen Mitarbeitern. Bei der Auswahl unserer Mitarbeiter achten wir darauf, dass sie unsere leitenden Gedanken bewusst mittragen und mitverantworten. Wie bieten regelmäßige Fort- und Weiterbildungen an, um das Wissen und Können unserer Mitarbeiter zu stabilisieren und zu erweitern. Wir fördern die Übernahme von Verantwortung, um unsere Teamentwicklung auf einem hohen Niveau zu halten und legen Wert auf gute Beziehungen untereinander.

Beziehungsdreieck: Patienten – Angehörige – Mitarbeiter

Für unsere Arbeit ist es uns wichtig, einen vertrauensvollen Kontakt zwischen unseren Patienten, den Angehörigen und unseren Mitarbeitern herzustellen. Eine gute Beziehung zu den Angehörigen sehen wir als wichtig an, um ein besseres individuelles Verständnis für die von uns versorgten Patienten zu erreichen und deren Lebensgeschichte und daraus resultierenden Bedürfnissen besser zu erfassen und zu verstehen. Wir unterstützen die Angehörigen bei deren Bemühungen, den Alltag mit zu gestalten. Hierbei informieren wir, welche Arten der Hilfe möglich sind und beraten über gesetzliche Grundlagen, Sachhilfen und Finanzierungsmöglichkeiten.

Unser Pflegekonzept

Unser Ziel sind aktivierende Pflege und Betreuung, die den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele anerkennen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen entsprechen. Grundlage unserer Pflegetätigkeit ist die strukturierte Informationssammlung (SIS). Wir versorgen in unseren Pflegediensten bedarfsorientiert nach Standards, auf hohem Niveau. Durch ständige Überprüfung der Organisation auf Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz, sichern wir die Qualität unsrer Angebote und entwickeln diese weiter.

Unsere Pflege – Ihr Feedback

Echte Erfahrungen, die zeigen, wie wichtig Menschlichkeit und Vertrauen in der Pflege sind. Lesen Sie, wie wir mit Herz und Kompetenz den Alltag unserer Patient:innen erleichtern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schöner Leben: Meilensteine

2014
Bad Breisig

Gründung von Schöner Leben in Bad Breisig

Erster Zeitungsartikel

2016
Meckenheim

Gründung unseres zweiten Pflegedienstes

2020
Freiburg im Breisgau

Gründung des 3. Schöner Leben Pflegedienstes

2021
Düren

Gründung des 4. Schöner Leben Pflegedienstes

2021
Tübingen

Gründung des 5. Schöner Leben Pflegedienstes

2021
Weingarten (Baden)

Gründung des 6. Schöner Leben Pflegedienstes

2022
Frankfurt am Main

Gründung des 7. Schöner Leben Pflegedienstes

2022
Koblenz

Gründung des 8. Schöner Leben Pflegedienstes

2022
Xanten

Gründung des 9. Schöner Leben Pflegedienstes

2022
Würselen

Gründung des 10. Schöner Leben Pflegedienstes

2023
Sulzbach (Taunus)

Gründung des 11. Schöner Leben Pflegedienstes

2024
Dischingen

Gründung des 12. Schöner Leben Pflegedienstes

2024
Linz am Rhein

Gründung des 13. Schöner Leben Pflegedienstes

2024
Bocholt

Gründung des 14. Schöner Leben Pflegedienstes

2024
Mülheim an der Ruhr

Gründung des 15. Schöner Leben Pflegedienstes

2024
Mayen

Gründung des 16. Schöner Leben Pflegedienstes

2025
Hennef (Sieg)

Gründung des 17. Schöner Leben Pflegedienstes

2025
Weißenthurm

Gründung des 18. Schöner Leben Pflegedienstes

2025
Sinzig - Bad Bodendorf

Gründung der 1. Senioren-WG

2025
Alfter-Oedekoven

Gründung des 19. Schöner Leben Pflegedienstes

2025
Wismar

Gründung des 20. Schöner Leben Pflegedienstes

2025
Pforzheim

Gründung des 21. Schöner Leben Pflegedienstes

2025
München-West

Gründung des 22. Schöner Leben Pflegedienstes

2025
Leisnig

Gründung des 23. Schöner Leben Pflegedienstes

2025
Ergolding

Gründung des 24. Schöner Leben Pflegedienstes

2026
Halle (Saale)

Gründung des 25. Schöner Leben Pflegedienstes

01/19
to top